Wann kommt das Besuchszentrum für das Satellitenkontrollzentrum (ESOC) in Darmstadt?

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Zum Start des Jupiter Icy Moons Explorer (Juice) Mission der europäischen Weltraumorganisation ESA hat MdL Bijan Kaffenberger eine Kleine Anfrage zum Planungsstand der Errichtung eines Besuchszentrums im ESA- Kontrollzentrum ESOC (European Space Operations Centre) in Darmstadt eingebracht. Die Antwort wird in einigen Wochen erwartet.

Bisher gibt es kein offizielles Besuchszentrum für die Öffentlichkeit bei dem ESOC obwohl es eines der Leuchtturmprojekte europäischer Raumfahrt ist. Um mehr Sichtbarkeit für den Raumfahrtstandort Hessen zu schaffen, mehr Menschen über „Europas Tor zum Weltraum“ zu informieren und das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sowie den wissenschaftlichen Austausch unter Expertinnen und Experten stärker zu fördern, braucht das ESOC ein Besuchs- und Kongresszentrum.

Seit 2011 existiert bereits der Entwurf eines Architekturbüros und seit dem Jahr 2021 auch eine vom Land geförderte Machbarkeitsstudie. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie ist allerdings bis heute nicht öffentlich.

Als Landtagsabgeordneter für Darmstadt ist Kaffenberger stolz, dass die ESOC mit ihrer Arbeit zur Wissenschaftsstadt Darmstadt immens beiträgt und auch über Darmstadt hinaus große Strahlkraft besitzt. Anders als ein Flug zum Jupiter sollte die Errichtung eines Besuchszentrums daher keine Raketenwissenschaft sein und die Landesregierung nicht vor unlösbare Aufgaben stellen.