Land muss Transformationsprozesse aktiv mitgestalten – Schwarzgrün verspielt Zukunftschancen für Hessen

Die hessische SPD hat die Forderung an die schwarzgrüne Landesregierung erneuert, im kommenden Haushalt Mittel für die Gestaltung der digitalen Transformation bereitzustellen.

Die nachhaltige Transformation der Industrieproduktion und damit von Arbeitsplätzen in die Welt von morgen ist für die SPD Hessen ein besonders wichtiges Thema. Hessen benötigt landesspezifische Maßnahmen zur Steuerung der unabweisbaren Veränderungsprozesse, die sich aus der Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitszusammenhänge entwickeln. Hinzu kommen die Erfordernisse aus dem Klimaschutz. Eine politische Steuerung ist erforderlich, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft auch in einer sich schnell verändernden Arbeits- und Lebenswelt zu gewährleisten.

Die SPD-Fraktion im hessischen Landtag hat für den Haushalt 2022 deswegen erneut einen Transformationsfonds in Höhe von 40 Millionen gefordert, um die Prozesse mitzugestalten und zu unterstützen. Wir fordern eine Lotsenstelle, die vor allem kleine und mittelständische Unternehmen berät – auch in Fragen der spezifischen Förderung unter dem Aspekt des Klimaschutzes. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer muss eine Transformationsberatung zur Digitalisierung her, bevorzugt in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften. Die Landesregierung wäre gut beraten, sich dieser Herausforderungen endlich anzunehmen und einen verlässlichen Rahmen zu schaffen – sowohl für die Unternehmen in Hessen als auch für die Beschäftigten, die mit Unsicherheit in die eigene Zukunft blicken.