Bei der Merck Group in Darmstadt habe ich zusammen mit meinem Bundestagskollegen Andreas Larem einen Infomarkt im Rahmen des bundesweiten „Aktionstag Transformation“ der IG BCE und der IG Metall besucht. Unter dem Motto „Fairwandel“ wurde am 29. Oktober an über 50 Standorten für die Zukunft der industriellen Arbeitsplätze in Deutschland demonstriert. Die nachhaltige Transformation der Industrieproduktion und damit von Arbeitsplätzen in die Welt von morgen ist für die SPD Hessen ein besonders wichtiges Thema.
Auch Nancy Faeser, Fraktionsvorsitzende der SPD im Hessischen Landtag, zeigte sich solidarisch. Die Landesregierung ignoriert dieses Thema weitgehend, weil weder die CDU noch die Grünen in Hessen einen Plan für die Arbeitswelt der Zukunft haben. Dabei zwingen die umfassende Digitalisierung aller Bereiche und das Ziel einer klimaneutralen Industrieproduktion zu einer neuen strategischen Aufstellung. Diese aber muss die berechtigten Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stellen und darf nicht nur einer rein betriebswirtschaftlichen Logik folgen. Denn am Ende entstehen gute Produkte nur unter guten Arbeitsbedingungen und mit einem fairen Ausgleich. Dafür steht wie keine andere Partei die SPD.
Im Rahmen ihrer Dialogtour zur Zukunft der Arbeit besucht Nancy Faeser zurzeit eine Vielzahl von Betrieben in Hessen, um sich mit Betriebsräten, Gewerkschaften und Unternehmern auszutauschen. Ein guter und fairer Wandel unserer Arbeitsgesellschaft kann nur durch gemeinschaftliche Anstrengung erfolgen. Die Herausforderungen sind enorm. Umso wichtiger ist es, den Dialog darüber zu befördern und im engen Kontakt mit den Sozialpartnern tragfähige Zukunftsmodelle für die Arbeitswelt von morgen zu stärken. Denn nur so kann Deutschland, kann Hessen ein starkes Industrieland bleiben.