ViiAS-Veranstaltung zu Sport und Inklusion ein voller Erfolg

Mit der Veranstaltung sollten den Zielsetzungen im Projekt nachgekommen werden. Das wurde bestens erreicht und die Erwartungen wurden erfüllt und zum Teil sogar übertroffen.

Alle Teilnehmende der Gesprächsrunde haben durch ihre fachlichen, aber auch persönlichen Beiträge und Beispiele die Grundlage für den Erfolg der Veranstaltung geliefert.

Sport und Inklusion wurde zum einen in der Tat auf verschiedenen strukturellen, aber auch auf verschiedenen Handlungsebenen beleuchtet. Dabei war es allen wichtig, die Thematik nicht isoliert zu betrachten, sondern sie in den Zusammenhang gesamtgesellschaftlich zu verantwortendem Handeln zu stellen. Übereinstimmende Forderungen nach Verstetigung, u. a. auch in der Gesetzgebung und für eine ausreichende Ausstattung mit personellen und finanziellen Ressourcen, haben dies unterstrichen.

Die aufgezeichnete Sendung wird noch weiter überarbeitet mit dem Ziel, sie kommunikativ noch inklusiver zu gestalten. Das Ergebnis wird dann zum einen auf die ViiAS-Homepage gestellt, zum anderen jedoch auch mit den Inhalten der im Gespräch getroffenen Aussagen weiterverarbeitet.

Schon jetzt kann über folgenden Link die Veranstaltung noch einmal angesehen werden.

Die Untertitelungen zeigen zum Teil anschaulich, manchmal auch amüsant, die Notwendigkeit der Überarbeitung.

Mit den online gestellten und offen gebliebenen Fragen hat sich das ViiAS-Team schon ausführlich auseinandergesetzt. Zum Teil werden diese und die gesendeten Kommentare auch in die weitere Projektarbeit aufgenommen.

Ich bedanke mich hier nochmal für das spannende Gespräch und ganz besonders für den Besuch des Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Jürgen Dusel.