Wir haben uns für die Mädchen ein interessantes Programm rund um den Hessischen Landtag und die Arbeit als Abgeordnete ausgedacht.
Die Teilnehmerinnen erfahren in einer Videokonferenz, was eine Politikerin und ein Politiker des Hessischen Landtags den ganzen Tag so machen. Außerdem werden wir mit Ihnen eine kleine Plenardebatte nachspielen.
Sobald es die Pandemielage zulässt, laden wir die Mädchen dann an einem Samstag zu einer Führung durch den Hessischen Landtag und einem anschließenden Pizzaessen ein. Darauf freuen wir uns ganz besonders.
Interessierte Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der Stadt Darmstadt können sich bis um 20. April unter b.kaffenberger3@nullltg.hessen.de anmelden. Für die Teilnahme kann eine Freistellung vom Schulunterricht erfolgen.
Informationen zum Girls’Day
Am Girls’Day lernen Schülerinnen ab der 5. Klasse Berufsfelder und Studienbereiche kennen, in denen Frauen bislang nicht so häufig vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
In Deutschland verfügen junge Frauen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählen sie einen Beruf häufig aus einem kleinen Spektrum und entscheiden sich selten für ein Handwerk oder den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen.
Ausgerichtet wird der bundesweite Girls’Day durch das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Der Aktionstag wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.