Bijan Kaffenberger begrüßt Sozialtarifvertrag für Conti in Babenhausen

Die IG Metall und der Automobilzulieferer Continental haben sich auf Eckpunkte eines Sozialtarifvertrags verständigt, der unter anderem die Verlängerung der Conti-Produktion in Babenhausen bis 2028 sicherstellt. Ursprünglich hatte der Konzern geplant, das Werk Ende 2025 zu schließen.

Der Druck hat gewirkt, die radikalen Kürzungspläne des Konzerns abzuwehren. Es ist ein Erfolg der IG Metall, dass der Standort Babenhausen bis 2028 gesichert ist. Das Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine starke Interessenvertretung haben – in Form von schlagkräftigen Gewerkschaften, aber auch in der Politik. Jetzt muss es darum gehen, auch die anderen Standorte wie Karben zu sichern.

Nachdem Continental im vergangenen Jahr bekannt gegeben hatte, das Werk in Babenhausen sowie weitere Standorte in Deutschland zu schließen, war der Konzern unter erheblichen öffentlichen Druck geraten. Wir als SPD-Landtagsfraktion hatten das Vorgehen des Unternehmens immer wieder als unangemessen und unsozial kritisiert.