Michelle Müntefering, Staatsministerin für Kultur im Auswärtigen Amt, zu Besuch in Darmstadt

Letzte Woche Freitag war Michelle Müntefering zu Gast in Darmstadt. Neben einem Besuch der Mathildenhöhe und der Grube Messel standen noch das Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und die ESA auf dem Programm.

Der erste Programmpunkt war die Mathildenhöhe. Diese bewirbt sich momentan als UNSECO-Weltkulturerbe und wird dafür bereits seit einigen Jahren umfangreich saniert. Neben dem wunderschönen Ensemble und der Ausstellung haben wir uns noch einen Überblick vom Festivalzentrum Osthang verschafft.

Danach haben wir die Grube Messel besichtigt. Dort waren auch meine Kolleginnen Heike Hofmann und Daniela Sommer aus dem Landtag, der Bürgermeister von Messel, Andreas Larem, sowie unser Landrat Pit Schellhaas dabei. Die Weltnaturerbestätte gibt beispiellose Einblicke in die Evolution und Entwicklung der Säugetiere und die Historie der Erde.
Als erstes deutsches Naturdenkmal wurde sie 1995 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Somit feiert die Grube Messel dieses Jahr 25 Jahre Weltnaturerbe.

Mit Daniela Sommer waren wir anschließend beim Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE zu Gast. Dort haben wir darüber diskutiert, wie wichtig die Entwicklung eigener europäischer Soft- und Hardware für unsere digitale Souveränität ist. Nur so können wir weniger abhängig von amerikanischen oder chinesischen Systemen sein.

Zum Schluss dieses abwechslungsreichen Tages waren wir noch im Satellitenkontrollzentrum der ESA. Von dort werden sämtliche ESA-Satelliten und das weltweite Netzwerk der ESA-Bodenstationen gesteuert. Bei diesem Termin haben wir unter anderem gelernt, dass die Aufnahmen unserer Satelliten dazu beitragen, Dürreperioden oder Umweltkatastrophen frühzeitig zu erkennen.