Die Corona-Krise darf die bestehenden Ungleichheiten in unserem Bildungssystem nicht noch weiter verschärfen. Wenn die Schulen auch nach den Osterferien weiterhin geschlossen bleiben, muss die schwarzgrüne Landesregierung daher umgehend einheitliche Standards für das Lernen zu Hause vorlegen.
Die SPD-Fraktion im Landtag fordert daher, dass ein einheitliches, jahrgangsbezogenes ‚Homeschooling‘ gewährleistet wird und unabhängig davon, ob Eltern ihre Kinder persönlich oder technisch unterstützen können.
Dazu erwarten wir vom Land ein Konzept, an dem sich Schulen und Eltern orientieren können. Nur so können auch Schülerinnen und Schüler, die kein optimales Lernumfeld haben, in der jetzigen Situation den Anschluss halten. Da, wo es möglich ist, kann es digital weitergehen. Aber Schülerinnen und Schüler, die keinen Zugang und nicht die notwendige Ausstattung zu Hause haben, müssen beispielsweise die Lernmaterialien als komplette Pakete auch in Papierform erhalten.
Das Land sollte meiner Meinung nach auch darüber nachdenken, benachteiligten Kindern notfalls elektronische Geräte zur Verfügung zu stellen.
Sollten die Schulschließungen andauern, erwartet die SPD-Fraktion zudem einen Leitfaden für Lehrkräfte, in dem unter anderem die Möglichkeiten der Zugänge, die Erstellung von eigenen Materialien und Aufgaben, deren Umfang, die Koordination verschiedener Fächer, Regeln für Leistungsnachweise und die Art und Weise der Rückmeldungen altersgemäß dargestellt, gegebenenfalls auch als verbindlich erklärt werden.
Jetzt zeigt sich leider deutlich: Der einheitliche Ausbau der digitalen Infrastruktur an unseren Schulen ist von der schwarzgrünen Landesregierung – auch mit Blick auf die Umsetzung des Digitalpaktes – nicht schnell genug vorangetrieben worden. Die Zeit des Improvisierens muss endlich vorbei sein.
Die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern bzw. Eltern über nicht zertifizierte Kanäle via Skype und WhatsApp, oder über E-Mails können nur Übergangslösungen sein. Alle Schulen brauchen jetzt den Zugang zum einheitlichen Schulportal.